Australien 2017 Reise

Frühstück mit Papagei und Kaffee mit Koala

Die Nächte im Spaceship sind kurz.. das ist vor allem auf die laut krächzenden Papageien zurückzuführen, die uns bei unserem morgendlichen Frühstück umkreisen und womöglich auf unsere Cornflakes scharf sind… wir haben sie im Auge.

Die Great Ocean Road hält was ihr Name verspricht. Anfangs haben wir bei fast jedem Spot gehalten um uns (natürlich stets umringt von Japanern) diverse Fels/Klippenformationen anzusehen. Mittlerweile genießen wir einfach die sagenhafte Rute und beaonders unsere Kaffee oder Fish and Chips Pausen. Aber Highlights müssen dennoch genannt werden:

Bay of Islands.. sehr hübsch und sogar ohne Touris mit Selfistick oder Drohne.. besser noch: wir durften den Anblick ganz alleine genießen. Und natürlich das Must-see der Great ocean road: die 12 Apostel. Besonders kitschig bei Sonnenuntergang.. ein absolutes Postkartenmotiv.

Bei unserem Stop in Cape Otway sind wir ein paar Stunden den great ocean walk gewandert. Dieser führte ums die Küste entlang mit stetigem Blick auf das tosende Meer, die steilen Klippen und den Leuchtturm von Cape Otway. auf dem Rückweg haben wir Koalas sehen dürfen! Absolut goldig, diese verschlafenen haarigen Klopse in den Bäumen.

Da das Wetter in der Apollo Bay nun rasant umgeschlagen hatte (von Windstille und Hitze zu Sturm und Regenschauern) wollten wir schnell einen free camping place finden. Doch leider mussten wir nach einigen erfolglosen Suchrn einsehen, dass unser gemütliches Spaceship nicht mit einem 4wheeler vergleichbar ist und uns demnach ein Teil der Wege (aufgrund von Schlaglöchern/Waldboden mit Ästen) nicht zugänglich ist. Also ging es weiter nach Lorne. Hier fanden wir einen hübschen, wenn auch teuren Campingplatz. Und da die liebe Dame an der Rezeption wohl Mitleid mit uns „little sweethearts“ hatte bakamen wir einen günstigeren Eintritt. Die Australier sind so ein nettes Volk!

 

Pancakes am Meer mit Möwe und Kakadu
Dinner mit Känguru

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.